Norton AntiVirus 2004 / 5 Lizenzen

EAN/UPC/ISBN Code 5390077972269

Marke Symantec

Hersteller Symantec Limited

Ein Virenalarm jagt den nächsten! Die Programmierer der kleinen Schädlinge scheinen immer kreativer zu werden, zum Schaden von Millionen PC-Besitzern weltweit. Das Mittel, dieser Plage Herr zu werden, heißt Norton AntiVirus 2004. Als Reaktion auf die aktuellen Entwicklungen hat Hersteller Symantec den Anwendungsbereich seines populären Virenscanners abermals erweitert. Neben herkömmlichen Viren oder Würmern werden nunmehr auch Spyware und Keylogger aufgespürt und entfernt. Aufatmen können da insbesondere jene Anwender, die Homebanking oder Online-Shopping betreiben, dient letztere Schädlingsart doch hauptsächlich dazu, Passwörter auszuspionieren. Eine immer größere Rolle im Geschehen spielen Skriptviren und Würmer, welche sich gerne über E-Mail-Anhänge verbreiten. Norton AntiVirus 2004 überprüft daher eingehende Mails und zum Schutz der Freunde in der Kontaktliste auch die ausgehenden. Unabhängig von Art und Beschaffenheit des Schädlings ist die Erkennungsrate stets sehr hoch; die gängigsten Archive werden in die Suche mit einbezogen. Die Entfernung der Viren funktioniert ebenso zufrieden stellend. Lediglich bei denjenigen, die sich in -- womöglich noch mehrfach gepackten -- Archiven verstecken, stößt das Symantec-Programm an seine Grenzen. Hier bleibt dann nur noch das Löschen der infizierten Datei. Gegenüber der Vorjahresversion hat sich jedoch insbesondere die Scan-Leistung in Archiven deutlich verbessert. Nervige Fehlalarme kommen äußerst selten vor. Ein gewohnt erfreuliches Bild bietet Norton AntiVirus 2004 im Kapitel Bedienung. Selbst Anfänger dürften mit der Steuerung des Programms zurecht kommen. Treten dennoch Probleme auf, kann das gedruckte Handbuch oder der kostenlose Online-Support zu Rate gezogen werden. Nur in Ausnahmefällen sollte man sich jedoch der Service-Hotline bedienen, denn deren Inanspruchnahme kann arg ins Geld gehen. Für ein Jahr im Kaufpreis inbegriffen sind dagegen die Updates der Virendefinitionen. Löblicherweise aktualisiert Symantec diese sehr häufig, und dank automatisch im Hintergrund ablaufender Online-Updates wird dieser Service auch ohne Zutun des Anwenders genutzt. Windows XP-Usern ist zu empfehlen, vor Installation des Antiviren-Programms einen Systemwiederherstellungspunkt zu setzen, da es hier gelegentlich zu Kollisionen mit Fremd-Software oder System-Dateien kommt. Alles in allem gibt sich Norton AntiVirus 2004 kaum Blößen. Das Programm kann insbesondere Anwendern empfohlen werden, die solide Schutzfunktionen in Verbindung mit einer leicht zu durchschauenden Bedienoberfläche wünschen. --Holger Otto Pro: Sehr hohe Viren-Erkennungsrate Produziert kaum Fehlalarme Häufige Updates von Virendefinitionen Einfache Bedienung Kontra: Gelegentliche Probleme bei der Installation Teurer Telefon-Support